WirelessCharger 3.0
Kontaktloses Laden


Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften ist der WirelessCharger 3.0 frei von mechanischem Verschleiß im Zusammenhang mit der Energieübertragung (im Gegensatz z. B. zu Ladekontakten) und somit wartungsfrei.
Da in fast allen industriellen Umgebungen sowie in anderen möglichen Anwendungsbereichen des WirelessCharger 3.0 Schmutz und Ablagerungen vorhanden sind, versuchen wir, deren Einwirkung und Auswirkungen zu begrenzen. Da der WirelessCharger 3.0 keine Lüfter hat (nur passive Konvektionskühlung), sind keine Wartungs- oder Reinigungsarbeiten erforderlich, sodass keine Ausfallzeiten entstehen. Die ständige Überwachung der Betriebszustände der Leistungselektronikeinheiten erkennt nicht nur Fehlerzustände und aktive Schutzmodi, sondern ermöglicht auch die Auslösung von Warnmeldungen und das Einleiten geeigneter Maßnahmen, bevor Ausfallzeiten auftreten und Kosten verursachen. Die IPS (Induktive Stromversorgungseinheit) und die Pads verfügen über hohe IP-Schutzarten, so dass eine Reinigung, falls erforderlich, ein Kinderspiel ist.
Der WirelessCharger 3.0 ist konstruktionsbedingt einfach zu bedienen, sehr robust, weitgehend unabhängig von Umgebungsbedingungen, frei von mechanischem Verschleiß und erfordert daher nach der Inbetriebnahme nur minimale Wartung. Bei Bedarf alarmiert er den Benutzer selbstständig. All dies macht ihn zu einer wirklich wartungsfreundlichen Lösung mit ausgezeichneten Gesamtbetriebskosten, die sich im Laufe der Zeit stetig bezahlt macht.
Vorteile und Eigenschaften von WirelessCharger 3.0:
In-Prozess-Ladung / Gelegenheitsladung:
Keine Ausfallzeiten, keine zusätzlichen Fahrzeuge, kleinere Batterien.
Eingriffsfreies Laden:
Der Ladevorgang kann vollständig automatisiert werden, ein menschliches Eingreifen ist nicht erforderlich.
Umwelteinflüsse und Sicherheit:
Keine offenen Kontaktflächen, die durch Umwelteinflüsse beeinträchtigt werden können. Das System ist berührungsgeschützt und verfügt somit über ein hohes Maß an Sicherheit. Komponenten, die in der Regel exponiert sind, haben die Schutzart IP54 oder höher.
Übersichtliche und leicht verständliche Darstellungen und Schnittstellen:
Bedienerkomfort durch LEDs oder farbige Anzeigen, die Zustände eindeutig anzeigen, Anzeige auf der stationären induktiven Stromversorgung benennt Zustände. CAN-Open/CAN 2.0B-Kommunikation und Ethernet-Schnittstellen ermöglichen eine Lebensdauerüberwachung der Betriebsdaten, den Zugriff auf protokollierte Daten und eine einfache Interaktion zwischen dem WirelessCharger und den Fahrzeug-seitigen Steuergeräten und/oder dem Batterie-Management-System.
Große Lagetoleranzen:
Der WirelessCharger ist sehr positionstolerant in Bezug auf die Abdeckung von Pads.
- Spezifikation
- Downloads
- Häufig gestellte Fragen
Spezifikation
Zusammenfassung einiger praktischer Merkmale des WirelessCharger 3.0
Leistung:
Leistung: maximal 3 kW, maximal 60 A und maximal 59 V
Energieeffizienz: bis zu 93% Ausgangsleistung im Vergleich zur Netzeingangsleistung
Positionierungstoleranzen und Luftspalte:
Luftspalttoleranz: von 10 bis 40 mm für maximale Effizienz
Positionstoleranz: +/- 25 mm für maximale Effizienz
Lagetoleranz: +/- 40 mm abhängig von der Größe des Luftspalts
Winkeltoleranz: bis zu 40° bei 40 mm Abstand
Interaktion mobile und stationäre Seiten:
Interne Kommunikation: induktive Kommunikation, keine Funkstörungen
Schnittstellen:
Externe Kommunikation: Ethernet, CAN 2.0B/CANopen, mit mehreren Datenmatrices verfügbar
Programmieren:
Benutzerfreundlicher Webserver mit vier Betriebsmodi
Wärmemanagement:
100% passive Kühlung: Elektronik ohne einen einzigen Lüfter, für eine längere Lebensdauer
Temperaturmanagement: Pads und Batterie werden in 2 Schritten verwaltet (Warnung, Fehler)
Induktive Energieversorgung:
IP54, kann direkt an der Wand montiert werden, ohne die zusätzlichen Kosten eines Schranks
Physikalische Schnittstelle (IPS):
Die Ladestation verfügt über einen Bildschirm und eine große Statusbeleuchtung (zur Wand)
Physikalische Schnittstelle (MPU):
Die mobile Elektronik verfügt über 3 LEDs, um das Testen und die Inbetriebnahme zu erleichtern
Leitungslängen:
WirelessCharger 3.0 Pad-Kabel können bauseitig auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden
Mögliche Optimierung der MPU-Größe:
Die MPU-Größe kann durch Entfernen des Kühlkörpers gesenkt werden, wenn eine alternative Kühlung verfügbar ist oder das Gehäuse zur Wärmeableitung verwendet werden kann. Fragen Sie bei Bedarf nach einer bestimmten Version