Effizienter, zuverlässiger und zukunftsfähiger RTG-Betrieb
In vielgenutzten Hafenterminals spielen RTG-Krane eine entscheidende Rolle beim effizienten Transport von Containern zwischen Anlegestelle, LKW und Lagerbereichen. Traditionell mit Dieselgeneratoren betrieben, können RTGs auch in elektrifizierte RTGs (E-RTGs) umgewandelt werden, wodurch die CO₂-Emissionen und Betriebskosten erheblich reduziert werden. Wir bieten eine Reihe von Elektrifizierungsmethoden an, z.B. Leitungstrommeln, Schleifleitungen oder Batteriesysteme, die auf umweltfreundlichen Hafenbetrieb abgestimmt sind. Diese Lösungen maximieren die Betriebszeit, reduzieren Energieverluste und helfen Terminals, eine saubere, zukunftssichere Hafeninfrastruktur zu schaffen.
Der zuverlässige und schnelle Datenaustausch hält den Kranbetrieb synchron, reduziert die Reaktionszeiten und verhindert Engpässe in der Hafenlogistik. Unsere fortschrittlichen Datenübertragungssysteme ermöglichen eine reibungslose und sichere Datenübertragung zwischen Kranen, terminal-Betreibern und Automatisierungsplattformen und sorgen so für ein nahtloses Zusammenspiel und einen akkuraten Containerumschlag.
Die Automatisierung revolutioniert den RTG-Betrieb und macht ihn effizienter, sicherer und kostengünstiger. Auf dem Weg zur Elektrifizierung und Automatisierung von Terminals spielen eine unterbrechungsfreie Datenübertragung und ein effizientes Energiemanagement eine Schlüsselrolle bei der Optimierung der Kran-Performance, der Steigerung des Durchsatzes und der Reduzierung von Betriebsausfallzeiten.
Maßgeschneiderte Lösungen für Sie:
- Die Leitungstrommeln der KHD-Serie bieten eine bewährte Lösung für die Elektrifizierung von RTG-Kranen und verfügen über einen leistungsstarken Motor und einen leitungsschonenden frequenzgeregelten Antrieb (VFD) für ein effizientes Energiemanagement. Wenn kein Frequenzumrichter erforderlich ist, sind BNA-Trommeln eine zuverlässige Alternative.
- Um die betriebliche Flexibilität zu maximieren, ermöglichen Batterielösungen vollelektrische RTGs mit minimalen Investitionen in die Lager-Infrastruktur und unterstützen gleichzeitig die Dekarbonisierung.
- Für RTGs mit häufigen Blockwechseln und langen Verfahrwegen sorgen Schleifleitungssysteme für eine kontinuierliche und effiziente Stromversorgung.
- Leitungswagensysteme sind die bevorzugte Wahl für die Elektrifizierung von Querfahrten und bieten eine zuverlässige und bewährte Lösung für den Betrieb von RTG-Kranen.