I-Träger angetriebene Leitungswagen XL-Line Programm 0380/0385
Leitungswagensysteme für I-Träger
Angetriebener Leitungswagen für Rundleitungen mit Gleich- oder Wechselstrom. Je nach Drehzahl und Belastung ist er mit einem patentierten kompakten Antrieb (Programm 0380) oder mit einem Getriebemotor (Programm 0385) ausgestattet. Das gesamte System besteht aus angetriebenen Leitungswagen, einer Frequenzumrichter-Steuerung zur Bewegungsoptimierung, sowie Leitungswagen der Programme 0365 und 0375.
Die Anforderungen heutiger Systeme, insbesondere im Containerumschlag, gehen in Bezug auf Geschwindigkeit, Beschleunigung und Gewicht der Leitungspakete oft über die physikalischen Grenzen konventioneller Systeme hinaus. Der Einsatz von angetriebenen Leitungswagen in Kombination mit nicht angetriebenen Leitungswagen ermöglicht ein kontrolliertes Beschleunigen und Abbremsen. Durch diese Synchronisierung mit dem Verbraucher ist es möglich, die Fahrgeschwindigkeiten des gesamten Systems erheblich zu erhöhen. Darüber hinaus werden Verschleiß und Wartungsarbeiten erheblich reduziert, wodurch die Betriebsverfügbarkeit der gesamten Anlage erhöht und die Gesamtkosten minimiert werden.
Hauptanwendungen
- Hochgeschwindigkeits-STS-Containerkrane aller Panamax-Klassen
- Spezielle Brückenkrane
- Schrott- und Gießkrane in Stahlwerken
- Schnell laufende Förderanlagen
- Transportsysteme
- Spezifikation
- Downloads
- Häufig gestellte Fragen
Spezifikation
- Fahrgeschwindigkeit max.1): 300 m/min
- Tragfähigkeit/Wagen max.1): 800 kg [1763.7 lb]
- Durchmesser der Hauptrollen: 125/160 mm [4,92" und 6,3"]
- Umgebungstemperatur: -20 ... +80 °C [-22° F bis 176° F]
- Einsatzmöglichkeiten: Innen- und Außenanwendungen / Seeklima
- I-Träger: paralleler Flansch
1) abhängig von Rollengröße/ Rollenmaterial